change language:

IUFRO Vernetzt - Welt.Wald.Wissen. Ausgabe 3, 2022



Große Erwartungen an den Wald und die Waldforschung

Die Teilnehmer:innen der hybriden "All-IUFRO Conference: Forests in a Volatile World – Global Collaboration to Sustain Forests and Their Societal Benefits", die von 21.-23. September 2022 in Wien stattfand, waren sich einig: Noch nie gab es so viele Anforderungen an den Wald als Leistungsträger und Problemlöser angesichts globaler Krisen wie Klimawandel, Artenverlust oder Energieverknappung und einer sich immer rascher verändernden Welt. Die Wissenschaft ist gefordert, nach bestmöglichen Antworten zu suchen, die auch stets den jeweiligen lokalen Kontext im Blick haben. Dabei sollte sie auf breiteren Dialog, größere Vielfalt, bessere Kommunikation und die Überwindung von Sektorengrenzen setzen.

Die All-IUFRO-Konferenz versammelte mehr als 160 Teilnehmer:innen vor Ort und nahezu 600 weitere online aus insgesamt 85 Ländern. Nach einer wissenschaftlich begleiteten Exkursion ins niederösterreichische Kaiserbrunn und Steinfeld unter Federführung von Prof. Hubert Hasenauer (BOKU, Wien), wurde die Konferenz offiziell von IUFRO-Präsident Dr. John Parrotta (US Forest Service), Sektionschefin Maria Patek (BML) und dem wissenschaftlichen Leiter Prof. Don Hodges (Universität Tennessee) eröffnet. Darauf folgten zwei spannende Hauptvorträge von Prof. Daniela Kleinschmit (Universität Freiburg) und Dr. Florian Kraxner (IIASA). Zusätzlich zu sechs thematischen Sitzungen gab es vor allem für Jungwissenschaftler:innen und Studierende interessante Mentoringaktivitäten.

Aufnahmen der Sitzungen, Fotos, Vorträge und Abstracts etc. werden auf der Konferenzseite veröffentlicht:
https://www.iufro.org/events/all-iufro-conference-2022/


Globaler Bericht sieht Verbesserungsbedarf in der forstlichen Bildung

Mika Rekola and Terry L. Sharik 2022. Global Assessment of Forest Education.
Forestry Working Paper No. 32.
Rome. FAO

Moderne, hochqualitative, altersgerechte und leicht zugängliche Bildung ist essentiell für die erfolgreiche Zukunft des Waldes weltweit. Dies befindet ein soeben veröffentlichter umfassender Bericht mit dem Titel "Global Assessment of Forest Education". Er wurde am 4. Oktober 2022 im Rahmen der Weltwaldwoche der FAO in Rom von IUFRO-Direktor Alexander Buck vorgestellt; eine ausführliche Präsentation folgt am 30. November in einem Webinar.

Die Rolle, die Wald und Bäume auch bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele spielen, wird mittlerweile weitgehend anerkannt. Damit der Beitrag des Waldes aber auch bestmöglich genutzt werden kann, bedarf es nicht nur besser ausgebildeter Fachkräfte in der Forstarbeit, in den Unternehmen, in der Forschung und in der Politik, sondern auch einer besser informierten Öffentlichkeit.

Um den lokalen, regionalen und globalen Anforderungen gerecht werden zu können, müssen somit sowohl das Allgemeinwissen als auch das Fachwissen über den Wald verbessert werden. Dazu sind lokal relevante, angemessene und integrative Lösungen nötig, die digitale Spaltung, Sprachbarrieren und ein geschlechtsspezifisches und ethnisches Gleichgewicht in der Waldbildung berücksichtigen.

Die Publikation resultiert aus einer Zusammenarbeit von FAO, IUFRO und ITTO und basiert auf den Ergebnissen einer globalen Datenerhebung zur forstlichen Bildung. Dabei wurden im Rahmen des Projekts "Creation of a Global Forest Education Platform and Launch of a Joint Initiative under the Aegis of the Collaborative Partnership on Forests" sechs regionale Studien durchgeführt.

Link zur Publikation:https://www.fao.org/documents/card/en/c/cc2196en 
Link zur Presseaussendung:https://www.iufro.org/media/latest-releases/


Betriebswirtschaft für die Waldbewirtschaftung der Zukunft

Der Forstsektor ist von den Folgen des Klimawandels stark betroffen; Wald und Lebensräume gehen verloren; die Konkurrenz um Flächennutzung ist groß; und die Anforderungen der Gesellschaft an den Wald und den Forstsektor steigen ständig.

Forstbetriebe, Forschung, Verwaltung und Politik sind daher gefordert, informierte Entscheidungen für die zukünftige Waldbewirtschaftung zu treffen.

Dabei sind forstliche Betriebswirtschaft und Rechnungswesen wichtige analytische Instrumente, um zum Beispiel alternative Formen der Waldbewirtschaftung zu bewerten und die Informationsgrundlagen für die Entscheidungsfindung zu stärken.

Im Rahmen einer Konferenz der IUFRO-Forschungsgruppe 4.05.00 Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im September in Hamburg wurden neueste Erkenntnisse und regionale, nationale und internationale Best Practice Beispiele aus zahlreichen Bereichen vorgestellt, z.B.:

  • Wald und Gesellschaft,
  • Bewertung widersprüchlicher gesellschaftlicher Ansprüche an den Wald,
  • Kleinwaldbesitz in einer Welt im Wandel,
  • Wertketten, Innovationen und Wissen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung
  • Beschäftigung im Forstsektor im ländlichen Raum
  • und vieles mehr...

Der Tagungsband ist online verfügbar unter:https://www.iufro.org/science/divisions/division-4/40000/40500/publications/
Der Band wurde vom Thünen-Institut für Waldwirtschaft, Hamburg, 2022 veröffentlicht und von Lydia Rosenkranz, Kristin Franz und Björn Seintsch herausgegeben.

Die nächste Konferenz der Forschungsgruppe 4.05.00 findet im September 2023 in Ljubljana, Slowenien, statt.


Über IUFRO

Die International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) mit Sitz in Wien, Österreich, ist eine weltweite Organisation, die sich mit Waldforschung und verwandten Wissenschaften befasst. Ihre Mitglieder sind Forschungsinstitute, Universitäten und einzelne WissenschaftlerInnen sowie EntscheidungsträgerInnen und andere Gruppen mit einem thematischen Bezug zu Wald und Bäumen: https://www.iufro.org/



IUFRO Vernetzt - Welt.Wald.Wissen. Ausgabe 3, 2022, published in October 2022
by IUFRO Headquarters, Vienna, Austria.
Contact the editor at office(at)iufro(dot)org or visit https://www.iufro.org/

Imprint: https://www.iufro.org/legal/#c10402